vibration analysis

Diagnose von Industriemaschinen

Maschinendiagnose und ordnungsgemäßer Betrieb sind die wichtigsten Voraussetzungen für Industriemaschinen, um reibungslose Produktionsprozesse zu gewährleisten. Häufige Ausfälle von kleinen Komponenten führen zu erheblichen Verlusten durch ungeplante Stillstände im Produktionsprozess.

Die Maschinen- und Anlagendiagnose und die Überwachung ihrer Betriebsparameter tragen zweifellos dazu bei, Ausfälle zu vermeiden, Wartungszeiten zu planen und Betriebszeiten zu verlängern.

Was ist Maschinendiagnose, wo und warum sollte sie eingesetzt werden?

WAS IST INDUSTRIELLE MASCHINENDIAGNOSTIK?

Die Maschinendiagnose ist ein Konzept, das von großer Bedeutung ist. Sie wirkt sich direkt auf den Zustand der Maschinen aus, verbessert die Effizienz der Maschinen und senkt die mit ihrem Betrieb verbundenen Kosten. Ein guter technischer Zustand der Maschinen erhöht die Sicherheit der Bediener und des Wartungspersonals erheblich. Die Maschinendiagnose wird durch verschiedene Messverfahren wie Ultraschall, Wärmebildtechnik, Tribologie, Vibrodiagnostik und die Prüfung von Elektromotoren unterstützt.

MASCHINELLE DIAGNOSTIK - WO KÖNNEN WIR SIE ANWENDEN?

Die Maschinendiagnostik ist in allen Branchen weit verbreitet. Von der pharmazeutischen Industrie und FMCG-Produktionslinien, wo die Produktsterilität entscheidend ist, über Automobilmaschinen und Produktionslinien, bei denen es auf die präzise Herstellung des Endprodukts ankommt, bis hin zu Fabriken der Schwerindustrie wie Raffinerien, Bergwerke, Kraftwerke und Stahlwerke, wo Maschinen unter schweren Lasten arbeiten und Medienversorgungssysteme das Rohmaterial über weite Strecken liefern müssen. Zweifellos lässt ein richtig gewähltes Messverfahren den Benutzer ruhig schlafen, ohne Angst vor einem unerwarteten Ausfall.

WELCHE OBJEKTE KÖNNEN WIR KONTROLLIEREN?

Die Wahl der Messmethode hängt von der Art des zu messenden Objekts und der Art des möglichen Schadens ab, den wir diagnostizieren wollen. Mit modernster Technik prüfen wir die Dichtheit von Druckluft- (oder anderen Spezialgas-) Installationen, testen den Betrieb von Ventilatoren, Pumpen, Pressen, Kompressoren und komplexen Antrieben, um deren technischen Zustand zu verifizieren. Wir prüfen auch die elektrischen Anschlüsse von Schaltschränken, um Überspannungen zu vermeiden, und überwachen den Betrieb von Elektromotoren auf ihre Funktionstüchtigkeit.

WER KANN NUTZEN?

Die Möglichkeiten der Geräte sind endlos. Es gibt tragbare Geräte für Diagnostiker, die Messungen direkt am Gerät oder an der Anlage vornehmen möchten. Es besteht auch die Möglichkeit der permanenten Überwachung von Maschinen, zu denen der Zugang beschränkt ist oder die unter gefährlichen Bedingungen arbeiten. Dazu verwenden wir Online-Messverfahren. Dabei werden Messsensoren fest an den zu überwachenden Anlagen montiert und die Ergebnisse an stationäre Einheiten gesendet. Ein wichtiger Aspekt ist die richtige Montage der Sensoren.

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Messtechnik für Ihre Maschinen und Gesamtanlagen. Kontaktieren Sie uns einfach: info@vims.pl

VORTEILE DER MASCHINENDIAGNOSE

Durch die Prüfung Ihrer Industriemaschinen werden Sie zweifellos Konstruktionsfehler frühzeitig erkennen und Risiken, Kosten und Ausfälle vermeiden.

Durch die Überwachung des Betriebsstatus der Maschinen können Sie:

  • plötzliche Maschinenstillstände aufgrund von Pannen zu vermeiden;
  • die Ausgaben für die Entnahme von Rohstoffen zu reduzieren;
  • den Bestand an Ersatzteilen zu kontrollieren;
  • die Tätigkeiten der DUR-Mitarbeiter genau zu organisieren;
  • die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhöhen;
  • die Effizienz der Maschinen zu erhöhen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner